CargoServer Version 6
Diese aktualisierte Version unserersManaged File Transfer Services bringt eine komplett neue Oberfläche, ein grosses technisches Update und eine ganze Reihe neuer Funktionen - bereit zum skalieren für hohe Last und grosse Dateien sowie für verbessertes Reporting und Erfüllung von Compliance Anforderungen.
Neue Web-Oberfläche
Mit der komplett überarbeiteten Oberfläche macht die Arbeit mit Cargo noch mehr Spass!
Screenshots

Kontaktverwaltung
Mit der Kontaktverwaltung haben Sie Ihr Adressbuch immer im Griff. Speichern Sie häufig benutzte Empfänger für CargoLinks inklusive vordefiniertem PIN und benutzen Sie die Kontakte aus dem Dateimanager mittels Drag&Drop für das schnelle Erstellen von CargoLinks.
CargoLinks mit mehreren Empfängern
Versenden Sie einen CargoLink an mehrere Empfänger dank des neuen multifunktionalen Eingabefeld, das Ihre Angaben automatisch aus dem Adressbuch vervollständigt. Mehrere Empfänger können Sie ganz einfach eingeben oder neu auch die Gruppenfunktion der Kontakte verwenden.
Für jeden Empfänger wird eine separate Zugriffskonfiguration erstellt mit eigenem PIN (für bestehende Kontakte automatisch aus dem Adressbuch geholt), damit die Vertraulichkeit gewährleistet bleibt. In der Detailansicht des CargoLinks sehen Sie alle Empfängerinformationen und ihre Zugriffe übersichtlich kombiniert.


CargoUpload Daten mit CargoLink empfangen
Erlauben Sie dem Empfänger eines CargoLinks den Upload von eigenen Dateien um den Austausch in beide Richtungen zu ermöglichen. Diese Option lässt sich für jeden CargoLink ganz einfach als Option aktivieren und ermöglicht dem Empfänger den Upload direkt mit seinem Browser - einfacher geht's nicht.
Hochgeladene Dateien werden speziell markiert und erscheinen direkt in Ihrem Dateimanager. Jeder Transfer wird protokolliert und in der Detailansicht des CargoLinks angezeigt.
Ordner Aktionen
Mit den Ordner Aktionen hält die Automatisierung auf dem CargoServer Einzug: Beliebige Ordner können durch die Applikation überwacht werden und lösen beim Upload von neuen Dateien vordefinierte Aktionen aus.
So können Sie beispielsweise andere Benutzer automatisch informieren oder die Laufzeit bestehender CargoLinks verlängern und den Empfängern SMS mit aktualisierten PINs zukommen lassen, damit Ihre Partner auf gewohntem Weg Zugriff auf neue Dokumente für ein Projekt erhalten.
Gerne zeigen wir Ihnen, wie mithilfe dieser Funktion eine einfache und sichere Anbindung von mobilen Geräten realisiert werden kann.


API (Programmierschnittstelle)
Mit dem REST-API über HTTPS bietet CargoServer eine Programmierschnittstelle für die Integration in Ihre internen Business-Applikationen, die den vollen Funktionsumfang zum Erstellen und Modifizieren von CargoLinks im Einzelmodus oder im Batch-Verfahren sowie die Verwaltung von Kontakten zur Verfügung stellt.
Erstellen und Versenden Sie personalisierte Dokumente direkt aus Ihrer Fachapplikation und verwenden Sie die Schnittstelle für den automatischen Versand und die Anfrage des Status einzelner Downloads.
Das API kann dank Einhaltung der REST-Semantik und Verwendung von HTTPS mit nahezu jeder Programmier- oder Scriptsprache verwendet werden (Beispiele in Ruby und Python liefern wir mit). Zur Authentifizierung wird ein Access-Token und ein HMAC-Algorithmus mit einer Verifikation des Zeitstempels verwendet, um maximalen Schutz vor Missbrauch zu ermöglichen. Zudem kann mit der eingebauten Firewall der Zugriff auf das API eingeschränkt werden.
E-Mail Integration Automatische CargoLinks für grosse Attachments
Das Problem von grossen und vertraulichen Attachments lösen Sie mit der E-Mail Integration elegant: CargoServer verarbeit automatisch ausgehende E-Mails und stellt die Attachments dem Empfänger via CargoLink zur Verfügung - so wird der Austausch einfacher und keine technische Hürden verhindern den Versand von grossen Dokumenten.
Durch den eingebauten Content Scanner (Virenschutz), die Protokollierung sämtlicher Zugriffe und den automatischen Schutz durch einmalige Passwörter (PIN) sind die Dateien optimal geschützt.

.. und Vieles mehr
Administration
Cluster-Betrieb & Archivierung
Zentrale Verwaltung
Monitoring & Konfiguration
Technologie
Swiss Made Software
Wir glauben an die Qualität des Schweizer Werkplatzes und das Potential der lokalen Wirtschaft. Die Cargo Plattform wird zu 100% in der Schweiz an unserem Firmensitz in Zürich entwickelt und trägt so zur Erhaltung und zum Ausbau der Kompetenzen im Bereich Software und Engineering am Standort Schweiz bei.
Wir sind stolz auf unsere Ausbildungen an den Schweizer Universitäten und Hochschulen -- trotz der Globalisierung und grosser internationaler Konkurrenz zählen für uns die Nähe zu Kunden und Bildungsinstituten in der Schweiz.